Runder Tisch Herzschwäche 2023
                   Wie kann die Versorgung von Herzinsuffizienzpatienten verbessert werden?
Tagesordnung




Dienstags, 28. März 2023                                                                                                         


19:00 Networking Dinner

Mittwoch, 29. März 2023 Marmorsaal, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg


10:00 Begrüßung und Einleitung
      Prof. Dr. med. Stephan Baldus, Präsident Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V.
      und
      Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Chefarzt Kardiologie Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität,

      Klinikum Nürnberg
      Grußwort
      Dr. Winfried Brechmann, Amtschef Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege


10:15 Zusammenfassung der Ergebnisse des runden Tisches 2022

     Gabriele Meyer, Pflegeexpertin Herzinsuffizienz, Klinikum Nürnberg, 2. Vorstand Herzschwäche Deutschland e.V.


10:20 Herzinsuffizienz: Wege für eine bessere Versorgung

     Kirsten Budig, stv. Direktorin Forschung und Politik, PL Heart Failure Policy Network, The Health Policy Partnership, London UK           

     Diskussion: Moderation Ulrike Nikola, Bayerischer Rundfunk


10:55 Herzinsuffizienz und Psyche – eine Wechselbeziehung                                                                               

     Dr. med. Boris Leithäuser, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, FESC, Psychokardiologie, Psychotherapie (fg.), Hamburg
    
Diskussion: Moderation Ulrike Nikola, Bayerischer Rundfunk


11:30 White Paper Herzinsuffizienz – eine unangenehme Wahrheit

     Natalia Barbosa Eitel, Managerin Vintura, Baarn NL
     Diskussion: Moderation Ulrike Nikola, Bayerischer Rundfunk


12:05 Kaffeepause


12:40 Erfolge in der kardiologischen REHA bei Menschen mit Herzschwäche messen: Nutzen des Biomarkers NT-pro BNP

      Dr. med. Klaus Edel, Ärztl. Direktor, Herz-Kreislauf-Zentrum, Rotenburg an der Fulda
      Diskussion: Moderation Ulrike Nikola, Bayerischer Rundfunk


13:15 Lebensqualität bei HI-Patienten aus der Sicht der Pflege

     Astrid Hüsken, Pflegewissenschaft B.A, 1. Vors. BAG Pflegeexperten HI, Bonifatius Hospital Lingen
     Diskussion: Moderation Ulrike Nikola, Bayerischer Rundfunk


13:50 Bedeutung der Telemedizin in der Versorgung von HI Patienten

     Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger, Chefarzt Kardiologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität,
     Klinikum Nürnberg Süd
     Diskussion: Moderation Ulrike Nikola, Bayerischer Rundfunk


14:25 Zusammenfassung und nächste Schritte

     Moderation: Ulrike Nikola, Bayerischer Rundfunk
     Winfried Klausnitzer, Vorstand Herzschwäche Deutschland e.V.


14:55 Abschluss

     Winfried Klausnitzer, Vorstand Herzschwäche Deutschland e.V.